Über uns
Ziel des Konsortiums ist die Führung des einheitlichen Abwasserdienstes für das gesamte Pustertal im Sinne des Art. 5 des Landesgesetzes vom 18.06.2002, Nr. 8 in geltenderFassung sowie im Sinne der entsprechenden Durchführungsbestimmungen.
Seit 01.01.2009 gilt der 15jährige Konzessionsvertrag mit der Gesellschaft ARA Pustertal AG, in welcher alle angeschlossenen Gemeinden im Verhältnis zur Beteiligung am Abwasserkonsortium Pustertal Aktionäre sind. Die gegenseitigen Verpflichtungen sind im Einzelnen im Konzessionsvertrag angeführt.
Der Konzessionsvertrag hat zum Gegenstand:
- Betriebsführung der fünf Kläranlagen in Innichen, Welsberg, Mühlbach, St. Lorenzen und seit 01.01.2012 auch Abtei, Abwasserreinigung und Schlammentwässerung sowie Schlammtrocknung, thermische Verwertung und Schlammentsorgung, sowie ordentliche und außerordentliche Instandhaltung gemäß Pflichtenheft
- Führung der Hauptsammler von übergemeindlichem Interesse
- Kontrolle der Ableitungen in die Kanalisation.
Die Mitliedsgemeinden
Die Organe des Konsortiums
Konsortialversammlung
Die Konsortialversammlung setzt sich aus den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden bzw. deren Bevollmächtigten zusammen und besteht somit aus 28 Mitgliedern.
Präsident der Konsortialversammlung
In der Wahl vom 27.11.2020 wurde Herr Daniel Schönhuber als Präsident gewählt.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat besteht aus 5 Mitgliedern einschließlich des Präsidenten des Verwaltungsrates. Die Mitglieder des Verwaltungsrates wurden am 26.11.2021 neu gewählt und bleiben fünf Jahre im Amt:
- Gunnar Petrik, Präsident
- Clement Giacomo
- Marion Irschara
- Hannes Oberhammer
- Gregor Wierer
Sekretär
Alfred Valentin